Barbara Sommerer
  • Start
  • About
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • X
  • LinkedIn

Projekte realisieren: Besucherinnenzentrum

Done: 2011-2012 / Customer: Public & Privat / Task: Creativity, Projectmanagement, Business, Technic

BesucherInnenzentrum & Spiel

WIE MAN AUßERGEWÖHNLICHE PRODUKTE PRÄSENTIEREN KANN

Um Information, Produkte und Dienstleistung in entsprechender Form zu präsentieren, werden immer öfter Besucherzentren oder Showrooms direkt an Unternehmens- oder Werkstandorten eingerichtet.

BesucherInnen und KundInnen sollen dort einen Überblick über die Produktpalette bekommen oder sich über das Unternehmen, seine Geschichte und über seine Firmenkultur informieren können. Showrooms dienen als Mittel der Darstellung und erzählen meist viel mehr als nur die Produktgeschichte.

Schafft man eine Atmosphäre in der sich Menschen wohl fühlen, gelingt die tiefe Bindung auch auf sinnlichen Ebenen. Professionelle Präsentationselemente bedienen sich zeitgemäßer didaktischer und gestalterischer Mittel und sind nicht selten multimediale Ereignisse, die analoge und digitale Elemente verknüpfen.

Projektinformationen

Auftrag:
• Gestaltung, Planung und Realisation nach restauratorischen Anforderungen
• Technischer Prototypbau
• Herstellung einer interaktiven multimedialen Installation
• Medientechnik, Video- und Tontechnik und Programmierung
• Didaktisches Vermittlungskonzept und Benutzerhandbuch
• Schulung des Personals und der MitarbeiterInnen
• Wartung

Grafik: Ulla Klopf Design
Foto: Garfield Trummer
Umfang: 7 Geschichten, 36 szenografische Boxen, 1260 Kombinationsmöglichkeiten
Projektleitung gemeinsam mit Jakob Pock
Gestaltung und Realisation: Projektform AG
Eröffnung: 2012
Auftraggeber: Knill Gruppe

261 Tage

Entwurf – Planung – Umsetzung

Spiel & Repräsentation

können sich wunderbar ergänzen

1260

Kombinationsmöglichkeiten

EXPEDITION ZU DEN DINGEN DES ALLTAGS
Die Knill-Gruppe ist ein international tätiger Konzern, der in den zwei Segmenten Knill Energy (Energiewirtschaft) und Knill Technology (Prozesstechnologie und Fertigungssysteme) operiert. Er vereint in sich 23 Unternehmen. Der Konzern ist damit am Puls aktueller Technologien und Wirtschaftsentwicklung. Nicht zuletzt garantiert die Knill-Gruppe mit
ihren Produkten die Befriedigung tagtäglicher Bedürfnisse des Menschen:
Energie & Übertragung in unterschiedlichster Form.

Die Dinge des Alltags und die täglichen Bedürfnisse des Menschen waren der Ausgangspunkt zur Entwicklung der narrativen Installation „The World of Knill“, die das Herzstück des Besucher- und Besucherinnenzentrums
der Knillgruppe bildet. Die BesucherInnen können aus sieben unterschiedlichen Geschichten wählen und sich in die Welt hinter dem Bekannten führen lassen.

Man erlebt, welche Maschinerie in Gang gesetzt wird, wenn man Licht einschaltet; oder welche Instrumente mobile Telefonie ermöglichen; oder was den Genuss eines frischen Brötchens am Morgen ermöglicht. Die BesucherInnen können anhand von Piktogrammen die Geschichten auswählen und eine von sieben Tasten betätigen, die in 36 szenographischen
Boxen die jeweilige Geschichte, zeitlich gesteuert, ablaufen lässt. Die Geschichten werden mit Ton-, Video- und Lichtelementen unterstützt.

Oftmals sind Produkte aber zu groß oder zu wenig greifbar, um sie fachgerecht präsentieren zu können. Dann ermöglicht die Methode des künstlerischen Prozesses eine beeindruckende Gestaltung und Darstellung von Zusammenhängen. Schwierige Sachverhalte oder Prozesse werden anschaulich und verständlich.

Auch interaktive Elemente ermuntern den BesucherInnen weiter in das Thema der jeweiligen Geschichte einzusteigen. Weiters wurde ein Eingangsbereich gestaltet, der durch den Einsatz von Licht und großflächigen Grafikelementen, eine großzügige Wirkung erhält.

Der assoziative ebenso wie auch der spielerische Zugang wurde aufgrund der künstlerischen Arbeitsmethodik ermöglicht. Das Augenmerk in der Umsetzung lag dabei auf einer hohen Benutzerfreundlichkeit , geringer Wartungsanfälligkeit, und solider handwerklicher Verarbeitung, sowie langfristiger Erweiterbarkeit des Systems. Der Einsatz eines erweiterbaren, modularen Grundprinzips, garantiert somit auch die langfristige Erweiterbarkeit.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie mich:

Kontakt | Impressum | Kunden

© 2021-2023 Sommerer

Projekte entwickeln – WirtschaftskulturWirtschaftskultur - InitiativeMuseumsgestaltung - MUVSMUVSProjekte Realisieren – Museum MUVS
Nach oben scrollen

This is a notification that can be used for cookie consent or other important news ;)

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung