Barbara Sommerer
  • Start
  • About
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • X
  • LinkedIn

Projekte realisieren: Betriebsrundgang & Interaktion

Done since: 2010-2012 / Customer: Privat / Task: Creativity, Projectmanagement, Business, Technic

Werksrundgang Lafarge

Interaktiver Werksrundgang durch das Zementwerk Retznei / Lafarge.

Erstmals können Besucher und Besucherinnen nun hinter die Kulissen eines Zementwerks blicken und bei der Herstellung hautnah dabei sein. Im Werk Retznei des weltweit größten Zementherstellers Lafarge führt ein erlebnisreicher Rundgang durch die einzelnen Stationen des Produktionsprozesses.

Bei diesem Projekt wurden zum ersten Mal die Tore eines von 170 Werken von Lafarge geöffnet, um das Betriebsgelände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Projekt sah die Ausgestaltung eines Rundganges durch das Werk nach künstlerischen Gesichtspunkten vor. Auf diesem Rundgang zeigen acht „Vermittlungspunkte“ Produktionsprozesse sowie technische und praktische Inhalte.

Projektinformationen

Auftrag:
• Entwicklung der Gestaltung nach künstlerischen Kriterien für einen
Rundgang durch das Firmengelände von Lafarge
• technische Planung
• Koordination, Projekt- und Budgetmanagement
• Bauliche Ausführung
• Herstellung von Hands-On-Modellen und Schauelementen
• Drehbuch und Umsetzung eines Filmes
• Wartung und Service

Fotos: Georg Beyer, George Kaulfersch, eeza
Grafik: Ulla Klopf Design
Gestaltung und Realisation: gemeinsam mit Jakob Pock
Umfang: 21 Themenbereiche, 11 Vermittlungspunkte

285 Tage

Entwurf – Planung – Umsetzung

Verstehen durch Begreifen

und Begehen

1670 m

Wegstrecke

WIE MAN DINGE ZEIGEN UND NEUGIERIG MACHEN KANN

Produktionsbetriebe und Industrieanlagen sind beim ersten Gedanken meist keine Orte, die mit kulturellen Eindrücken und besonderen Erlebnissen in Verbindung gebracht werden. Aber dennoch stellen diese Betriebe in Zeiten sich wandelnder gesellschaftlicher und
kultureller Dimensionen das Rückgrat der Gesellschaft dar. Sie liefern die Grundstoffe für
unser tägliches Leben. Sie produzieren was wir täglich (ver-)brauchen.

Um Produktionsprozesse anschaulicher zu machen und Kunden wie auch allen anderen Interessierten die Entstehung eines Produktes näher zu bringen, eignen sich Rundgänge und gläserne Fabriken in ganz besonderer Form. Sie ermöglichen es ganz nah an den Herstellungsprozess heranzuführen und dabei alle interessanten Fakten und Hintergründe anschaulich und verständlich zu beleuchten. Die Besucher und Besucherinnen können mit allen Sinnen die Entstehung eines Produktes verfolgen und erleben dabei ganz erstaunliche Dinge.
Mit professionell ausgestalteten Rundgängen, Erlebniswelten oder Brandlands werden Produktionsprozesse lebendig und Produkte erzählen ihre Geschichte.

Die Vertiefung in ein Detail ermöglicht es, die sichtbaren Grenzen des Ausschnitts optisch zu verwischen oder aufzuheben. Das Phänomen, das zu Tage tritt, ist die Unschärfe: Sie ermöglicht, dass Dinge zueinanderpassen, die vielleicht zuvor nicht gepasst haben, da sie in der Unschärfe verschmelzen. Lösen wir die Grenzen der Disziplinen auf, so erhalten wir neue Kombinationsmöglichkeiten und die Summe unserer Handlungsoptionen wächst.

Das Konzept arbeitet mit anschaulich entwickelten Grafiken sowie Bildmaterialien zwischen Stillleben und Industrieportrait, aber auch Hands-On-Modellen und begehbaren Installationen im Außenraum. Um die Größenverhältnisse in diesem Werk anschaulich darzustellen, wurden Malereien in die Architektur integriert, die Bezüge zu Größe und
Dimension herstellen.

Ein Kurzfilm („Was macht Zement eigentlich hart?“) sowie Videoterminals am Rundgang runden das Informationsangebot für die Besucher und Besucherinnen ab.

Dieses Projekt wurde nach künstlerischen Kriterien entwickelt, bei denen Ästhetik und Komposition in einen Gesamtkontext gestellt wurden. Künstlerische Prozesse können intuitiv und trotzdem präzise Inhalte transformieren und damit zusammenhängende Tableaus erzeugen. Das Werk wird zur begehbaren Bühne und der Besucher zum Akteur und dabei
Teil dieser Gesamtinstallation.

Das Projekt und die Zusammenarbeit mit Lafarge wurde 2011 mit dem CEMENT-Award für die weltweit beste Initiative für Transparenz und Sichtbarmachung des Produktionsprozesses ausgezeichnet.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie mich:

Kontakt | Impressum | Kunden

© 2021-2023 Sommerer

Veranstaltungsformat Businesstalk & InteraktionProjektformProjekte Realisieren – Veranstaltungsformate
Nach oben scrollen

This is a notification that can be used for cookie consent or other important news ;)

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung